Zum Inhalt
HALO
Plattform >
Produkte >
Ressourcen >
Plattform >
Plattform
✦ Halo-KI
IT Service Management
Enterprise Service Management
Customer Service Management
Projektmanagement
Vertrieb & Marketing
Asset Management
IT Operations Management
Analyse
Rechnungsstellung
Neuigkeiten
Zum Content Hub >
HaloITSM und saasgenie kooperieren, um KI-gestützte ITSM-Implementierungen weltweit zu beschleunigen
Lesen Sie mehr>
Paralympischer Goldmedaillengewinner und Weltrekordler William Ellard schließt sich Halo Athletes an
Lesen Sie mehr>
Halo startet neues „Halo Athlete“-Programm mit Darts-Star Ryan Meikle aus Suffolk
Lesen Sie mehr>
Produkte >
Software
HaloITSM
Die einheitliche Service-Management-Lösung, neu definiert für Unternehmen, die erstklassige Ergebnisse verlangen.
HaloPSA
Intuitive, allumfassende PSA-Lösung, die entwickelt wurde, um die Bereitstellung verwalteter IT-Dienste zu transformieren und zu modernisieren.
HaloCRM
Vereinen Sie kundenorientierte Teams, um Leads, Conversions und den Kundenservice mit dem All-in-One-CRM zu steigern.
Lösungen
Nach Benutzung
IT-Service
Enterprise Service
Telekommunikation
HR-Service
Customer Service
Cloud-Lösungen
Facilities
MSPs
Beratungsfirmen
Mehr>
Nach Sektor
Public Sector
Gesundheitswesen
Einzelhandel
Ausbildung
Finanzdienstleistungen
Software
Mehr>
Ressourcen >
Kunden
Kundenreferenzen
Content-Hub
Empfehlungsprogramm
Firma
The Halo Way
Karriere
Kontaktieren Sie uns
Partner
Unsere Partner finden
Partner werden
Empfehlungsprogramm
Eigenschaften
PSA-Funktionen
Übersicht
Entdecken Sie alle HaloPSA-Funktionen.
Service Desk
Ticketing für MSPs.
Vertrieb & CRM
Verbessern Sie die Sichtbarkeit Ihrer Pipeline.
Self-Service-Portal
Helfen Sie Kunden, sich selbst zu helfen.
Berichte & Analysen
Treffen Sie bessere, datengesteuerte Entscheidungen.
Contract Management
Verfolgen und automatisieren Sie Vereinbarungen.
Abrechnung und Rechnungen
Vereinfachen Sie den Abrechnungsprozess.
Lagerverwaltung
Zentralisieren und verfolgen Sie Lagerbestände.
Projektmanagement
Überwachen Sie jedes Projekt von Anfang bis Ende.
Zeiterfassung
Berechnen Sie immer die genaue Zeit.
Was gibt es Neues bei Halo
Zum Content Hub >
HaloITSM und saasgenie kooperieren, um KI-gestützte ITSM-Implementierungen weltweit zu beschleunigen
Lesen Sie mehr>
Paralympischer Goldmedaillengewinner und Weltrekordler William Ellard schließt sich Halo Athletes an
Lesen Sie mehr>
Halo startet neues „Halo Athlete“-Programm mit Darts-Star Ryan Meikle aus Suffolk
Lesen Sie mehr>
Lösungen
Lösungen nach Branchen
MSPs
Beratungsfirmen
Telekommunikation
Software-Unternehmen
Anbieter von Cloud-Lösungen
Lösungen nach Anwendung
Unternehmer
Projektmanagement
Customer Experience
Vertriebsmanagement
Resourcen
Resourcen
Preise
Anleitungen
Portfolio
Roadmap
HaloPSA-Akademie
PSA-Software vergleichen
Alle Vergleiche >
Connectwise
Autotask
Accelo
Atera
Kaseya BMS
Empfohlene Anleitungen
Alle Anleitungen >
Einführung in HaloPSA
Beginnen Sie mit HaloPSA.
Nutzung von KI in Halo
Nutzen Sie das volle Potenzial der KI in HaloPSA.
In-App-Dashboards
Erstellen und passen Sie In-App-Dashboards an.
Chatbot und Chatprofile
Konfigurieren Sie Chatprofile, um den HaloPSA-Chatbot zu automatisieren.
Integrationen
Preise
PSA-Funktionen
Übersicht
Service Desk
Vertrieb & CRM
Self Service
Reporting
Verträge
Abrechnung und Rechnungen
Lagerfahrzeug
Projekte
Zeiterfassung
PSA-Lösungen
Managed Service Provider
Telekommunikation
Anbieter von Cloud-Lösungen
Beratungsfirmen
Software-Unternehmen
Unternehmer
Customer Experience
Vertriebsmanagement
Projektmanagement
Resourcen
Preise
Anleitungen
Roadmap
Integrationen
PSA-Software vergleichen
Plattform
✦ Halo-KI
IT Service Management
Enterprise Service Management
Customer Service Management
Projektmanagement
Vertrieb & Marketing
Asset Management
IT Operations Management
Analyse
Rechnungsstellung
Software
Die einheitliche Service-Management-Lösung, neu definiert für Unternehmen, die erstklassige Ergebnisse verlangen.
Intuitive, allumfassende PSA-Lösung, die entwickelt wurde, um die Bereitstellung verwalteter IT-Dienste zu transformieren und zu modernisieren.
Vereinen Sie kundenorientierte Teams, um Leads, Conversions und den Kundenservice mit dem All-in-One-CRM zu steigern.
Lösungen
Nach Benutzung
IT-Service
Enterprise Service
Telekommunikation
HR-Service
Customer Service
Cloud-Lösungen
Facilities
MSPs
Mehr>
Nach Sektor
Public Sector
Gesundheitswesen
Einzelhandel
Ausbildung
Finanzdienstleistungen
Software
Mehr>
Resourcen
Kunden
Kundenreferenzen
Content-Hub
Empfehlungsprogramm
Firma
The Halo Way
Karriere
Kontaktieren Sie uns
Unsere Partner finden
Partner werden
Integrationen
Preise
Starten Sie eine Testversion
Eine Demo buchen
Eine Demo buchen
Demo herunterladen
HaloPSA-Anleitungen
Eine Einführung in HaloPSA
Ändern Ihrer Halo-URL
Einführung in die Halo-Dokumentation
Einführung in HaloPSA
IP-Adressen für Whitelists
Navigieren im Self-Service-Portal (für Endbenutzer)
Neuigkeiten
Schritt-für-Schritt-Konfigurationsanleitung
AGB
HaloPSA-Akademie
Asset Management
Asset-Ansichten/-Felder
Asset-Felder
Asset-Ansichten
Stapelaktualisierung von Asset-Feldern
Assets importieren
Asset-Import – CSV/XLS/Tabellenkalkulationsmethode
Verknüpfen von Assets in Halo
Verknüpfen von Assets
Verknüpfen von Produkten mit Assets
Verwalten von Assets in Halo
Benutzerdefinierte Asset-Schaltflächen
Asset Management
Erstellen von Asset-Vorlagen
Asset-Typen/Gruppen
Asset-Ansichten
Vermögenswerte vs. Artikel
Geräteänderungsverlauf
Event-Management
Benutzerdefinierte Iframe-Registerkarten für Assets
LapSafe Integration
Einschränken des Asset-Zugriffs
Software-Lizenzierung
Der Asset-Katalog
RMM-Integrationen
Addigy Integration
Atera RMM-Integration
Auvik Integration
Barracuda RMM
ConnectWise Automate-Integration
Connectwise RMM-Integrationshandbuch
Datadog-Integration
Datto RMM-Integration
Allgemeines Verfahren zur Integration mit einem RMM
N-Able N-Central Integration
N-Able N-Sight RMM-Integration
Ninja-Systray-Symbol
NinjaOne Integration
PRTG Integration
SCOM-Integration
SolarWinds Orion Integration
Splunk-Integration
Super Ops RMM-Integration
Tanium-Integration
Auslösen von Automatisierungsrichtlinien in RMM über HaloPSA
Automatisierungen in Halo (benutzerdefiniert und nativ)
Benutzerdefinierte Integrationen und Runbooks
Automatisierte Anfragen für neue Mitarbeiter in Microsoft Entra
Automatisierte Erstellung von Leistungsbeschreibungen und KI-Projektaufgaben
Überwachung der Backend-Dienste
Herstellen einer Verbindung über die API
Erstellen von Berichtsdaten innerhalb eines Runbooks (Abgleichen und Zusammenführen mit vorhandenen Warntickets)
Benutzerdefinierte Integrationen/Runbooks
Ausführen von Automatisierungs-Runbooks vom Chatbot aus
Filtern von Antworten über den Abfrageparameter „datesearch“
So beginnen Sie mit der Verwendung der Halo-API
Iterative Runbooks
Runbook: Anhängen einer wiederkehrenden Rechnung aus Verkaufsauftragszeilen
Runbook: Status von untergeordneten Tickets aktualisieren
Runbook: Aktualisieren Sie die geschätzte Zeit basierend auf der gewählten Kategorie
Runbooks – Autorisieren des API-Zugriffs auf Ihre eigene Halo-Instanz
Auslösen von Automatisierungsrichtlinien in RMM über HaloPSA
Webhook- und Integrationsrunbook-Zugriffskontrolle
Webhook zum Auslösen eines Runbooks
Einrichten eines API-Agenten
Rechnungsstellung
Kontenintegrationen
Hinzufügen zusätzlicher Webhook-Endpunkte in Stripe für eine dynamischere Zahlungssynchronisierung
Avalara-Integration
Azure-Verbrauchsabrechnung (über Halo CSP-Integration)
Integration von Dynamics Business Central
Exact Online Integration
Fortnox Integration
GoCardless-Integration
Halo Accounts Integrator einrichten
QuickBooks Desktop-Integration
QuickBooks-Rechnungs-ID leer
QuickBooks Online-Integration
Sage 200 Integration
Sage 50 Kanada Integration
Sage 50 Kanada Integration
Sage 50 UK Integration
Sage Kanada 2023
Sage Intacct Integration
Streifenintegration
Abrechnungsregeln und -vereinbarungen
Automatisierte Tickets – Nächster Anruftermin
Abrechnung – Vereinbarungsmultiplikator
Abrechnungsregeln (früher Abrechnungsplankombinationen)
Abrechnungsvorlagen
Vertragspläne
Vertrags-/Vereinbarungsregeln
Erstellen einer Vereinbarung/Dauerrechnung für einen Kunden
Beispiel für eine All You Can Eat-Vereinbarung mit dem Kunden
Beispiel Kombinationsclient
Beispiel eines Pay-As-You-Go-Clients
Beispiel für einen Prepaid-Kunden
Unterzeichnung von Verträgen/Vereinbarungen
Gebührenarten und Zuschläge
Erläuterung der Gebührentypüberschreibungen
Gebührenarten
Kosten
Zuschläge
Vereinbarungen importieren, Abrechnungsregeln massenweise aktualisieren
Massenanwendung von Abrechnungsregeln
Fakturierung
Banknoten
Rechnungen erstellen
Anpassen von Rechnungsposten für ein Projekt
Anzahlungen
XML-Anhänge in Rechnungs-PDFs einbetten
Rechnungsposten nach Produktgruppe gruppieren
Gruppieren von Rechnungsposten
Rechnungsgenehmigungen
Rechnungsstellung in Halo erklärt
Multi-Currency
Bereit zur Rechnungsstellung
Versenden von Rechnungen
Festlegen, welche Agenten die Abrechnungszeit und Neuberechnung der Abrechnung für Tickets anpassen können
Steuercodetypen
Steuerregeln
Verwenden von QR-Codes auf PDF-Vorlagen
Lohnabrechnung
Wartet auf Überprüfung/Ticketüberprüfungsverarbeitung
Rechnungen mit Daten sichern
Produkte emittieren
Manuelles Anpassen der abrechenbaren Zeit und Neuberechnung der Arbeitskosten
Verfolgung von Reisezeit und Zeit vor Ort
Per Vorkasse bezahlen
Per Vorkasse bezahlen
Wiederkehrende Rechnungen
Automatische prozentuale Erhöhung bei wiederkehrenden Rechnungen
Preise in wiederkehrenden Rechnungen automatisieren
Mengen in wiederkehrenden Rechnungen automatisieren
Berechnen von Assetmengen aus SQL-Abfragen
Erstellen einer Vereinbarung/Dauerrechnung für einen Kunden
Erstellen von Importprofilen zum Importieren wiederkehrender Rechnungspositionen
Erstellungszeiträume bei Dauerrechnungen
Benutzerdefinierte SQL-Abfrage für die Anzahl der Lizenzen/Abonnements in wiederkehrenden Rechnungszeilen
Gruppieren von Rechnungsposten
Lizenzen/Abonnements Übersicht
Verwalten der Mengen-, Preis- und Kostenzeilen einer wiederkehrenden Rechnung für Abonnements
Verwalten wiederkehrender Rechnungen/wiederkehrender Rechnungsposten
Zählerabrechnung
Rechnungszeilen aus $-Variablen füllen
Pro Rata/Pro-Ratio bei wiederkehrenden Rechnungen
Wiederkehrende Rechnungen
Kunden, Standorte und Benutzer
Importe und Benutzerintegrationen
Active Directory-Integration (LDAP)
Azurblaue Deltas
Kunden und Importieren/Migrieren von Daten
Delinea (ehemals Centrify) Integration
Google Workspace-Integration
Microsoft CSP-Integration
Microsoft Entra ID-Integration (früher: Azure Active Directory)
Microsoft Entra ID: Einmaliges Anmelden (B2B)
Microsoft Entra ID: Einmaliges Anmelden (B2C)
Okta-Integration
SAML-2.0
Top-Level, Kunden, Sites und Benutzer
Kundenbereiche
Kundenbeziehungen
Kunden-, Standort- und Benutzerdatensätze
Kunden und Importieren/Migrieren von Daten
Dokumentenmanagement für Kunden, Standorte und Benutzer
So gewinnen Sie neue Kunden
Wichtige Benutzer/Kunden
Verwalten mehrerer Endbenutzerportale
Popup-Notizen für Kunden und Kontakte
Suchwerkzeuge in Halo
Dienstbenutzer
Site-Kontakte
Seiten
Sortieren Sie die Registerkarte „Tickets auf Kundenebene“ nach Ticketbereich
Ticket-/Kundenbereiche
Obere Ebenen
Nutzermanagement
Nutzer
Verwenden von CRM-Notizen
Benutzerdefinierte Objekte
Benutzerdefinierte Schaltflächen
Benutzerdefinierte Asset-Schaltflächen
Benutzerdefinierte Schaltflächen
Benutzerdefinierte Felder
$-Variablen (Dollarzeichen-Variablen)
Benutzerdefinierter Feldwertspeicher
Benutzerdefinierte Felder
Dynamisches SQL – Benutzerdefinierte Felder
Dynamische SQL-Suchfelder
Dynamische SQL-Suchfelder – Kundenspezifische Suche
Suchvorgänge
Speichern, Senden und Zurücksetzen von Passwörtern
Benutzerdefinierte Tabellen
Beispiele für benutzerdefinierte Tabellen
Benutzerdefinierter Tabellenimport per E-Mail und CSV – Geplante Importe
Benutzerdefinierte Tabellen
Benutzerdefinierte Registerkarten
Hinzufügen von Dashboards zu benutzerdefinierten Registerkarten
Hinzufügen von Iframes zu benutzerdefinierten Registerkarten
Benutzerdefinierte Registerkarten
Benutzerdefinierte Iframe-Registerkarten für Assets
Navigationsschaltflächen mit Links zu einer benutzerdefinierten URL
Anpassen und Branding von Halo
Anpassen der Agentenanwendung
Anpassen des Navigationsmenüs in Halo
Halo-Tab-Anpassung
E-Mail-Konfiguration, Kalender und Termine
Kalender & Termine
Termin
Kalender und Termine
Tickets per Drag & Drop in einen Kalender ziehen, um Termine zu erstellen
Verknüpfen eines Termins mit einem Ticket, um alle Termine in derselben Serie zu verknüpfen
E-Mail-Regeln
Automatische Ticket-Updates per E-Mail
E-Mail-Regeln
E-Mail-Vorlagen/Nachrichtengruppen
Datumsformatierung in E-Mail-Vorlagen mithilfe von $-Variablen
E-Mail-Vorlagen
E-Mail-Vorlagen und deren Systemnutzung
Einrichten von E-Mail-Vorlagen
E-Mail-Vorlagen übersetzen
Branding in Halo
Eingehende und ausgehende E-Mails
Agentenweiterleitung und E-Mail-Updates
Agentenbenachrichtigungen bei Fehlern im Halo Integrator/E-Mail-Verarbeitung
Überwachung der Backend-Dienste
Erstellen von Tickets per E-Mail
Neue Tickets per E-Mail nicht zulassen
Doppelter Zeilenabstand bei E-Mails in Outlook
Dynamisches Aktualisieren von E-Mail-Listen in Halo
E-Mail-Hashtags
E-Mail-Threading
E-Mail an Benutzer
Weiterleiten einer Aktion
So gehen Sie mit automatischen Abwesenheitsantworten von Kunden um
FAQs zur Postverarbeitung
Weitergeleitete E-Mails von Agenten als Endbenutzer-E-Mails behandeln
Variablen in E-Mail-Vorlagen
Integrationen
Synchronisieren von Exchange-Kalendern mithilfe der Microsoft Graph-API
Postfachkonfiguration
Hinzufügen eines Postfachs ohne Verwendung von Azure oder Google
Zusätzliche E-Mail-Einstellungen
Azure Mail-Integration (Azure Mailbox-Scan-Methode)
Azure Mail-Integration (Webhook-Methode inbegriffen)
Erstellen einer Mailbox – Übersicht
E-Mail-Konfiguration (High Level)
E-Mail an SMS
Google Mail-Setup (Einrichten der Google-Anwendung)
Integration von Vertriebsmailboxen
Benachrichtigungen
Benachrichtigungsvorlagen
Benachrichtigungen
Systembenachrichtigungen
Segmente, Mailkampagnen
Massenversand von E-Mails
Mailkampagnen
Mailchimp-Integration
Segmente (Verteilerlisten)
Wissensdatenbank und Dokumentenmanagement
Zugriffsbeschränkungen
Artikelbeschränkungen
FAQ-Liste Zugriffskontrolle
Filterprofile
Gewähren des Zugriffs auf Ihre Wissensdatenbank
Dokumentenmanagement
Bereich Dokumentenmanagement
Dokumentenmanagement für Kunden, Standorte und Benutzer
SharePoint-Integration
Einrichten der Wissensdatenbank
Eine Einführung in die Wissensdatenbank
Artikelentwürfe
FAQ-Listen in der Wissensdatenbank
Verknüpfen von Assets mit Knowledge Base-Artikeln
News Artikel
Problem-/Lösungsfinder
Artikel überprüfen
Stilprofile für Knowledge Base-Artikel
Verwenden Ihrer Wissensdatenbank
Onboarding-Sequenz und Datenimport
Allgemeine Übersicht über die Konfiguration
Checkliste zur Implementierung (in der Reihenfolge)
Daten importieren
Nachverfolgung von Konfigurationsänderungen und Instanzverwaltung
Kunden und Importieren/Migrieren von Daten
Zusätzliche Felder über CSV importieren
Daten importieren
Opportunity-Tickets importieren
SQL-Importe
SQL-Importe – Lizenzen und Abonnements
Organisationsstruktur
Agenten, Zugriff, Rollen, Berechtigungen
Zugriffskontrolle – Ein Überblick
Agentenberechtigungseinstellungen
Agenten-Ressourcenbuchung
Agentenstatus
Arbeitszeiten der Agenten
Makler
Gemeinsam verwaltete IT
Verbesserungen bei gleichzeitiger Lizenzierung und Agent-App-Sitzung
Konfigurieren von Agentenrollen
Erstellen von Agenten und Bearbeiten von Agentendetails
Urlaubsmanagement
So konfigurieren Sie Arbeitszeitnachweise
Mein Konto
Einschränken des Agent-Reporting-Zugriffs
Rollen
Festlegen, welche Agenten die Abrechnungszeit und Neuberechnung der Abrechnung für Tickets anpassen können
Einrichten der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Schichten
Der Aktivitätsfeed
Zeiterfassung
Genehmigungen von Stundenzetteln
Hinzufügen von Agentensignaturen
Einrichten eines API-Agenten
Zugangskontrolle
Agentenzugriff auf Dienste
Admin-Modus
Agentenkostenverfolgung und Rentabilitätsberichte
Mitverwaltet
Fügen Sie Halo einen externen Agenten hinzu und beschränken Sie dessen Zugriff
Gemeinsam verwaltete IT
Mandantenfähigkeit
Verwalten mehrerer Endbenutzerportale
Mandantenfähigkeit
Branding in Halo
Organisation, Abteilungen & Teams
Einschränkungen für benutzerdefinierte Clientfeld-Agenten
Fachbereiche
Abteilungen und Teams
Grundlagen der Organisation
Organisationen
Organisation von Agententeams
Teams
Produkte & Lager
Produktmanagement
Benutzern die Selbstausgabe von Artikeln ermöglichen
Vermögenswerte vs. Artikel
Automatisieren von Produktänderungen und Aktualisieren wiederkehrender Rechnungen
So fügen Sie Zitaten Bilder hinzu
Produkt-Bundles
Produkte
Festlegen von Preisüberschreibungen pro Lieferant auf Produktebene
Steuerregeln
Preisstaffelung
Lagerverwaltung
Übersicht zum Hinzufügen und Zurückgeben von Lagerbeständen
Wareneingang für serialisierte Produkte und Lieferung an den Kunden
Lagerverwaltung
Lagerorte und Lagerbehälter
Ausgearbeitetes Beispiel – Empfangen und Liefern von Waren mit Vermögenswerten, die am Konsignationsort erstellt wurden
Projektmanagement
Projekte erstellen
Hinzufügen eines Projektplans
Automatisierte Erstellung von Leistungsbeschreibungen und KI-Projektaufgaben
Budgets
Erstellen eines Projekts aus einem Verkaufsauftrag
Projekte erstellen
Projekte aus Produkten erstellen
Verknüpfen von Bestellungen mit Projekten
Projektmanagement in Halo
Regeln zum Erstellen von Projektaufgaben basierend auf einem Mehrfachauswahlfeld
Projekttypen
Projektansichten
Projektvorlagen
Erstellen einer Projektvorlage
Alle aus Verkaufsaufträgen erstellten Projekte müssen unter einer übergeordneten Projektvorlage erstellt werden.
Projektvorlagen
Verfolgung und Abrechnung von Projekten
Anpassen von Rechnungsposten für ein Projekt
Meilensteine
Projektabrechnung – Meilensteinabrechnung
Projektabrechnung – Zeit und Material
Projektabrechnung - Budgettypen vs. Gebührentypen
Projekthierarchien
Tile und Kanban HTML $ Variablen
Verfolgung des Projektabschlusses
Visualisieren und Massenaktualisieren von untergeordneten Ticketdaten vom Projektbildschirm aus
Angebote & Bestellungen
Kauforder
Automatisierung der Beschaffung
Navigieren im Modul „Angebote und Bestellungen“
Kauforder
Steuerregeln
Der Bereich „Bereit zum Kauf“
Zitate
Ad-hoc-Elemente in Angeboten und Bestellungen
Übersicht zur Angebotsgenehmigung
Angebote erstellen
So fügen Sie Zitaten Bilder hinzu
Angebotszeilen über XLS importieren
Interne Angebotsgenehmigungen
Navigieren im Modul „Angebote und Bestellungen“
Angebots-PDFs
Angebotsstatus
Automatisierung des Workflows für Angebotsgenehmigungen
Festlegen des Dezimalformats in PDFs
Steuerregeln
Zitate anzeigen
Verkaufsaufträge
Erstellen eines Projekts aus einem Verkaufsauftrag
Navigieren im Modul „Angebote und Bestellungen“
Auftragsstatus
Verkaufsaufträge
Steuerregeln
Lieferanten
Zugriffsbeschränkungen für Lieferanten
Senden von Anfragen über zwei Instanzen
Lieferantenvereinbarungen/Verträge
Lieferantenkontakte/Benutzer
Lieferanten in Halo
Synchronisieren von Tickets zwischen Instanzen
Berichterstellung und Dashboards
Asset Management
Geräteänderungsfeld-IDs
Armaturenbretter
Hinzufügen von Dashboards zu benutzerdefinierten Registerkarten
Leitfaden zur Dashboard-Veröffentlichung
Tickets per Drag & Drop in einen Kalender ziehen, um Termine zu erstellen
Halo In-App-Dashboard
Dashboards für Benutzer im Self-Service-Portal verfügbar machen
Ticket-Dashboards
Allgemeine Informationen
(HH:MM) Konvertierung eines Feldes in SQL in Stunden und Minuten
Eine Kurzanleitung zum Planen von Berichten
Automatische HTML-Ergänzungen zur Berichterstattung
Diagramme und Grafiken in Berichten
Allgemeine SQL-Tabellen und -Joins
Datenbank-Berichtsfunktionen
So beschränken Sie den Benutzerzugriff auf Berichte
Verknüpfen Sie Excel mit dem Halo-Bericht
Anzeigen betrachterspezifischer Informationen in Berichten
Navigieren in der Reporting Suite
Optimierung von Berichten zur Verbesserung der Effizienz
Berichtsdaten in eine PDF-Vorlage ziehen
Berichtsfarbpalette basierend auf Markenfarbe
Berichtsfilter in den URI-Parametern für Berichtslinks
Online-Repository für Berichte
Berichtsvariablen
Berichte und Planung
Einschränken des Agent-Reporting-Zugriffs
SQL zur Kennwortüberwachung in Halo
Erläuterung des Berichtsbildschirms
Verwenden Sie KI zur Analyse von Berichtsdaten
Verwenden von Veröffentlichungsprofilen zum Senden von Berichtsdaten an BI-Tools
Generieren von PDFs und zusammengesetzten Berichten
Hinzufügen eines Seitenumbruchs (page-break) im HTML für PDF-Dokumente (IronPDF)
Zusammengesetzte Berichte
Konsignations-PDFs
XML-Anhänge in Rechnungs-PDFs einbetten
HTML für „Heutiges Datum“
PDF-Vorlagen
Berichtsdaten in eine PDF-Vorlage ziehen
Verwenden Sie KI zur Analyse der Geschäftsleistung
Verwenden von QR-Codes auf PDF-Vorlagen
Rentabilität
Verwenden Sie KI zur Analyse der Geschäftsleistung
Agentenkostenverfolgung und Rentabilitätsberichte
Abfrage-Generatoren
KI-Berichtsgenerator
Report Builder
Berichtsdatenquellen
Verkäufe & Möglichkeiten
Konfigurieren von Opportunity-Tickets
Gelegenheiten schaffen
Dynamische Feldsichtbarkeit und Bearbeitungsfelder bei Leads/Opportunities
So konfigurieren Sie Leistungsbeschreibungsvorlagen (SoW)
So gewinnen Sie neue Kunden
Opportunity-Konfiguration
Projektverkaufsprozess
Der Opportunity-Workflow
Verfolgung von Verkäufen und Verkaufschancen
Potenzielle Kunden in Halo verwalten
Pipeline-Phasen
Tracking-Möglichkeiten
Verfolgung von Verkaufsmetriken
Self-Service-Portal
Einbetten des Portals
Anonyme Protokollierung für bestimmte Ticketarten, kann auf der Website eingebettet oder über eine bestimmte URL abgerufen werden
Einbettung des Self-Service-Portals in MS Teams mit SSO
Einbetten Ihres Halo Self-Service-Portals in Microsoft Teams
Integration von Microsoft-Teams
Übertragen des eingebetteten Self-Service-Portals von Teams an die Microsoft Teams-Mandanten der Kunden
Endbenutzer-Chatbot
Chatbot und Chatprofile
Eingebetteter Chat wird auf Websites mit eingebettetem Formular nicht geladen
Ausführen von Automatisierungs-Runbooks vom Chatbot aus
Eigenschaften und Beispiele des Halo-Chat-Widgets (v2.172+)
Halo Live Chat – Eingebettet auf anderen Websites
Live-Chat in Halo
Virtuelle Agenten im Chatbot
Endbenutzerinteraktion
Agenten- und Benutzeridentitätswechsel
Follower und folgende Tickets
Wie lange ist die von der Web-App gesendete Willkommens-/Passwort-Reset-E-Mail gültig?
So beschränken Sie den Benutzerzugriff auf Berichte
Knowledge Base-Artikel im Benutzerportal
Verknüpfen eines Benutzers mit einer Aktion
Navigieren im Self-Service-Portal (für Endbenutzer)
Neues Portal – anonyme Nutzung
Erstellen einer Serviceanfrage
Portalanpassung
Anonyme Protokollierung für bestimmte Ticketarten, kann auf der Website eingebettet oder über eine bestimmte URL abgerufen werden
Aussehen/Startbildschirm
Ändern der Sprache des Self-Service-Portals
E-Mails mit neuen Ticket-Hyperlinks
Eingebetteter Chat wird auf Websites mit eingebettetem Formular nicht geladen
Google Analytics im Self-Service-Portal
So ändern Sie die Farbe von „Wie können wir Ihnen heute helfen?“ auf dem Portal
Verwalten mehrerer Endbenutzerportale
Menüschaltflächen
Entfernen Sie Ihre Unternehmensdaten aus dem Self-Service-Portal
Anpassung des Self-Service-Portals
Einschränkungen des Self-Service-Portals
Zeigen Sie Ihre Roadmap
Untergeordnete Tickets im Portal anzeigen
Tickets ansehen
Web-Ankündigung
Branding in Halo
Servicekatalog
Benutzern die Selbstausgabe von Artikeln ermöglichen
So erstellen Sie neue Anforderungsschaltflächen innerhalb eines Dienstes
Einschränken des Benutzerzugriffs auf Dienste
Überwachung des Servicestatus
Service-/Anwendungsverfügbarkeitsmanagement
Der Servicekatalog
Der Servicekatalog – Erweiterte Konfiguration
Service Desk
Aktionen, To-Do-Listen
Aktionen
Aktionen in Halo
Aktionen: Systemverwendungen
Kommentieren von Bildern in Aktionen
Erstellen und Verwenden von Schnellaktionen
Reisen
Verknüpfen eines Benutzers mit einer Aktion
To-Do-Listen
Verwenden von CRM-Notizen
Verwenden von Dollarvariablen in Aktionen
Genehmigungsprozesse
Genehmigungsdelegierung
Genehmigungsprozess Genehmiger
Genehmigungsprozess für einen Benutzer-Abteilungsleiter
Übersicht über Genehmigungsprozesse
Änderungsbeiräte (Change Advise Boards, CABs)
Ticketgenehmigungen über die API durchführen
Wiederkehrende Rechnungsgenehmigungen
Integrierte Systemaktionen für Tickets (Zusammenführen, Folgen, Verknüpfen usw.)
Aktionen: Systemverwendungen
Azure-Aktionen
Erstellen eines Berichts aus einer Aktion
E-Mail an SMS
Weiterleiten einer Aktion
Interne Gespräche
Verknüpfen eines Tickets mit einem übergeordneten Ticket
Verknüpfen von untergeordneten Tickets mit einem übergeordneten Ticket
Zusammenführen von Tickets
Eltern-Kind-Tickets
Problem-/Lösungsfinder
Ticketvorschläge – ohne Einsatz von KI
Verwenden von „Drag and Drop“
Anruf-Management
3CX Integrationsmethoden
Anruf-Management
Anruf-Popup für Microsoft Teams
E-Mail an SMS
IPECS-Integration
Tickets erstellen
Anhänge von übergeordneten Tickets zu untergeordneten Tickets hinzufügen
Konfigurieren zusätzlicher Agenten
Tickets erstellen
Verteilen von Tickets in Halo (Intelligentes Routing, Lastausgleich, Round Robin, Qualifikationsabgleich)
Event-Management
Sensible Tickets
Synchronisieren von Tickets zwischen Instanzen
Ticketquellen
Felder, Datenbanksuchen und Kategorien
$-Variablen (Dollarzeichen-Variablen)
Erstellen eines Formulars
Beispiel für eine Datenbanksuche – Anhängen der Benutzerrolle an ein Ticket.
Dynamische Feld-/Wertsichtbarkeit
Dynamische SQL-Suchfelder
Dynamische SQL-Suchfelder – Kundenspezifische Suche
Suchvorgänge
Einschränken des Feldzugriffs und der Sichtbarkeit
Benutzerdefiniertes Feld für die Site-Adresssuche
Ticketkategorien
Ticketarten (Feldlisten)
Vorfall-/ Problem-/ Änderungsmanagement
Change Control
Problem- und Änderungsmanagement mit vollständig konfigurierten Workflows
Problem Management
Risikobewertung
Überwachung des Servicestatus
Software-Releases
Geplante/Automatisierte Tickets und vorgefertigte Texte
Automatisierte Tickets
Automatisierte Tickets – Nächster Anruftermin
Vorgefertigter Text vs. E-Mail-Vorlagen: Was ist der Unterschied?
Verwendung von vorgefertigtem Text und $-Variablen
Geplante Tickets
Service Desk-Abrechnung
Kosten
Service Level Agreements (SLAs)
Erweiterte SLA-Einstellungen
Service Level Agreements (SLAs)
Service-/Anwendungsverfügbarkeitsmanagement
SLA-Überschreibungen
SLA-Arbeitstage
SLAs und Prioritäten
Status
Status
Umfragen, Feedback und Ticketabschluss
Abschlussverfahren (Endbenutzer-Abschlussbestätigung)
One-Click-Feedback
Umfragen
Ticketbereiche
Navigieren in Ticketbereichen
Ticket-/Kundenbereiche
Ticketregeln
Ticketregeln
Kategoriengruppe als Ticketregelkriterium verwenden
Tickettyp-Konfiguration
Anonyme Protokollierung für bestimmte Ticketarten, kann auf der Website eingebettet oder über eine bestimmte URL abgerufen werden
Sensible Tickets
Ticketgruppen
Ticket-Registerkarten
Ticketarten (Feldlisten)
Tickets & Bereiche
Ticketarten ändern
Follower und folgende Tickets
Manuelles Erstellen eines Tickets
Fehlende oder gelöschte Tickets
Ticketvorlagen
Zeitmanagement
So konfigurieren Sie Arbeitszeitnachweise
Schichten
Zeiterfassung
Genehmigungen von Stundenzetteln
Verfolgung von Reisezeit und Zeit vor Ort
Falsches Datumsformat in Halo
Anzeigen von Tickets und Listen
Agenten- und Benutzeridentitätswechsel
Säulenprofile
Verbundene Instanzen
Anpassen Ihrer Ticketansicht
Tickets per Drag & Drop in einen Kalender ziehen, um Termine zu erstellen
Filterprofile
Gruppieren von Tickets nach Tickettyp zur Verbesserung der Ticketlistenansicht
So aktualisieren Sie Tickets in großen Mengen, ziehen Tickets per Drag & Drop in verschiedene Warteschlangen, eine Erklärung der Ticketsymbole
Listen
Navigieren in der Software
Schwärzen vertraulicher Prüfprotokolle auf einem Ticket
Schwärzen von Karten- und Sozialversicherungsnummern (SSN)
Suchwerkzeuge in Halo
Suchen nach Entitäten in Halo
Sortieren Sie die Registerkarte „Tickets auf Kundenebene“ nach Ticketbereich
Ticket-Dashboards
Ticketansichten
Tile und Kanban HTML $ Variablen
Verwenden und Bearbeiten der Kachel-Ansicht
An Tickets arbeiten
Virtueller Agent-Chatbot
Chatbot und Chatprofile
Chat-Websuche mit virtuellen Agenten
Betriebsassistent für Agenten und Teamleiter
Virtuelle Agenten im Chatbot
Workflows
Ändern und Hinzufügen von Workflows
Operational-Level Agreements (OLAs) zu Workflows
Starten eines Workflows aus einer Aktion
Der Opportunity-Workflow
Aktualisieren des Workflow-Schritts basierend auf der angeklickten Phase
Workflow Automatisierte Schnellaktionen
Workflow-Runbook-Automatisierungen
Regeln für Workflow-Schritte
Automatisierung von Workflow-Aufgaben
Workflows
Integrationen
AI
KI-Artikelerstellung
KI Azure Übersetzer
KI-Client-Profiling
KI-Emotionserkennung (alte Funktionalität)
KI-Einblicke
KI-Vorschläge (Tickets und Artikel)
KI-Umfragen
Automatisierte Erstellung von Leistungsbeschreibungen und KI-Projektaufgaben
Beschleunigen Sie die Ticketabwicklung mithilfe von KI
Chat-Websuche mit virtuellen Agenten
Verbinden von KI mit Halo mithilfe von Azure OpenAI
Verbinden von KI mit Halo
Forethought AI Solve-Integration
Halo AI – Häufig gestellte Fragen
Halo AI – Auswirkungen auf die Sicherheit
Verbessern Sie die Suche mithilfe von KI
Nutzung von KI in Halo
OpenAI MCP-Serververbindung
Betriebsassistent für Agenten und Teamleiter
Verwenden Sie KI zur Analyse der Geschäftsleistung
Virtuelle Agenten im Chatbot
Konten & Zahlungsabwicklung
Vergleich von Buchhaltungsintegrationen
Hinzufügen zusätzlicher Webhook-Endpunkte in Stripe für eine dynamischere Zahlungssynchronisierung
Avalara-Integration
Integration von Dynamics Business Central
Exact Online Integration
Fortnox Integration
GoCardless-Integration
Halo Accounts Integrator einrichten
KashFlow-Integration
MYOB-Integration
QuickBooks Desktop-Integration
QuickBooks-Rechnungs-ID leer
QuickBooks Online-Integration
QuickBooks QBFC13/QBFC6
Sage 200 Integration
Sage 50 Kanada Integration
Sage 50 Kanada Integration
Sage 50 UK Integration
Sage Business Cloud Integration
Sage Kanada 2023
Sage Intacct Integration
SnelStart-Integration
Streifenintegration
Xero-Integration
Asset Management
AWS-Integration (EC2)
Cisco Meraki Integration
Domotz Integration
Halo Asset Discovery (Lansweeper-Cloud)
Intune-Integration
Jamf Integration
Lansweeper Integration
LapSafe Integration
Liongard-Integration
ManageEngine Endpoint Central Integration
Prometheus-Integration
Raynet Integration
SCCM-Integration
Sentinel Eins
Snipe-IT-Integration
Schneeintegration
SyncroMSP-Integration
Tenable Integration
Virima Integration
Automatisierungs-tools
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Durchführen einer Massenänderung in der Halo-Datenbank über die API mit JSON in Postman
Automatisierte Erstellung von Leistungsbeschreibungen und KI-Projektaufgaben
Azure Automation-Integration
Erstellen einer neuen Anwendung für API-Verbindungen
Filtern von Antworten über den Abfrageparameter „datesearch“
Microsoft Power Automate-Integration
PowerShell-Integration
Runbooks – Autorisieren des API-Zugriffs auf Ihre eigene Halo-Instanz
Verwenden von Postman
CRM und Projektmanagement
Azure DevOps-Integration
Dynamics 365 CRM-Integration
HubSpot-Integration
Jira Software-Integration
Salesforce-Integration
VCIO Toolbox Integration
Kalender & Termine
Authentifizierungsmethoden für Microsoft-Integrationen
Google Kalender-Integration
Exchange-Kalender synchronisieren (nur für On-Premise Web Exchange)
Synchronisieren von Exchange-Kalendern mithilfe der Microsoft Graph-API
Anruf-Management
8×8 Integration
Bvoip-Integration
Anruf-Popup für Microsoft Teams
GoIntegrator-Integration
IPECS-Integration
RingCentral-Integration
Kommunikation
CrewHu Integration
Einbettung des Self-Service-Portals in MS Teams mit SSO
Einbetten Ihres Halo Self-Service-Portals in Microsoft Teams
Facebook-Integration
Forethought AI Solve-Integration
Suchen Sie Ihre Facebook Business Manager-ID (FB BM ID)
Integration von Microsoft-Teams
Microsoft TeamsBot
Übertragen des eingebetteten Self-Service-Portals von Teams an die Microsoft Teams-Mandanten der Kunden
Slack-Integration
Twilio für SMS-Integration
Twilio für WhatsApp Business-Integration
Zoom-Integration
Vertrieb/ Produktkataloge
ALSO Integration
AT&T-Integration
Cloud Blue (Ingram Micro/Exertis) Integration
Datagate-Integration
Giacom Integration
Integration von Ingram Micro Reseller (Hardwaredaten) in den Etilize-Katalog
Integration von Tech Data Reseller (Hardwaredaten) in den Etilize-Katalog
Pax8 Integration
Sherweb-Integration
StreamOne Ion Integration
TD Synnex/StreamOne Stellr-Integration
Vorboss Integration
Westcoast Cloud Integration
Dokumentationsverwaltung
Confluence-Integration
Hudu-Integration
IT Glue Integration
N-Able Passportal Integration
PandaDocs-Integration
SharePoint-Integration
E-Mail
Azure Mail-Integration (Azure Mailbox-Scan-Methode)
Azure Mail-Integration (Webhook-Methode inbegriffen)
Benutzerdefinierter Tabellenimport per E-Mail und CSV – Geplante Importe
E-Mail an SMS
Google Mail-Setup (Einrichten der Google-Anwendung)
Aktualisieren eines Azure-Tokens
Integration von Vertriebsmailboxen
Incident Management
Azure Sentinel-Integration
Jira Service Management-Integration
PagerDuty Integration
ServiceNow-Integration
ServiceNow-Webhooks
XSOAR Integration
Migrationen, Halo-Integrationen, Sonstiges
Acronis Integration
Azure Key Vault-Integration
Überwachung der Backend-Dienste
Backend-Dienste: Häufige Fehler, Ursachen und Lösungen
ChatGPT-Integration
Benutzerdefinierter Tabellenimport per E-Mail und CSV – Geplante Importe
CyberCNS (Cyber CNS) Integration
Der E-Mail-Starttag wird automatisch mit Ihrer E-Mail-Adresse ausgefüllt (Keeper-Browsererweiterung)
Freshdesk-Migration
GitHub-Integration
Google Analytics im Self-Service-Portal
Google reCAPTCHA-Integration
Halo Integrator
Hopewiser-Integration
Eingehender Webhook-Verarbeitungsdienst
Suchvorgänge
API-Anmeldeinformationen von AT&T abrufen
ScalePad Integration
ServiceNow-Migration
Shopify Integration
SQL-Importe
Strety Integration
Verwenden von HaloDBLookupService zum Ausführen benutzerdefinierter Integrationsmethoden auf intern ausgerichteten APIs
Verwenden von HaloDBLookupService zum Einrichten einer Datenbanksuche für eine externe SQL Server-Datenbank
Verwenden von Veröffentlichungsprofilen zum Senden von Berichtsdaten an BI-Tools
Zendesk-Migration
Zendesk-Migration
Einrichten eines API-Agenten
Angebotsverwaltung
Integration von Adobe Acrobat Sign
Datto Commerce-Integration
Etilize Integration
ITQuoter-Integration
Angebotsintegration
Zomentum-Integration
RMMs und Alarmierung
Addigy Integration
Atera RMM-Integration
Auvik Integration
Azure Monitor-Integration
Azure Sentinel-Webhooks
Barracuda RMM
Cisco Meraki Integration
Cloudfare-Integration
ConnectWise Automate-Integration
Connectwise RMM-Integrationshandbuch
Datadog-Integration
Datto RMM-Integration
Dynatrace Integration
Event-Management
Allgemeines Verfahren zur Integration mit einem RMM
Heimdal Integration
Kaseya VSA Integration
Keeper-Integration
LogicMonitor-Integration
N-Able N-Central Integration
N-Able N-Sight RMM-Integration
Nagios XI-Integration
Neue Reliktintegration
Ninja-Systray-Symbol
NinjaOne Integration
PRTG Integration
SaaSAlerts-Integration
SCOM-Integration
Site24x7 Integration
SolarWinds Orion Integration
Splunk-Integration
Super Ops RMM-Integration
SyncroMSP-Integration
Auslösen von Automatisierungsrichtlinien in RMM über HaloPSA
Zabbix-Integration (Alarmierung)
Remote Support
AnyDesk Integration
Über die Vertrauensintegration hinaus
ConnectWise-Steuerungsintegration
GoTo Resolve-Integration
GoToAssist Remote-Integration
ISL Online Integration
LogMeIn Rescue-Integration
N-Able Take Control Integration
Splashtop-Integration
TeamViewer Integration
Benutzer/Agenten/Identitätsmanagement
Active Directory-Integration (LDAP)
Authentifizierungsmethoden für Microsoft-Integrationen
AuthRocket-Integration
Azurblaue Deltas
Delinea (ehemals Centrify) Integration
Google Workspace-Integration
KeyCloak-Integration
Microsoft CSP-Integration
Microsoft Entra ID-Integration (früher: Azure Active Directory)
Microsoft Entra ID: Einmaliges Anmelden (B2B)
Microsoft Entra ID: Einmaliges Anmelden (B2C)
Okta-Integration
SAML-2.0
Administratorhandbücher
AI
AI
KI-Änderungsoptimierung für die Automatisierung von Standardänderungen
KI-Emotionserkennung (alte Funktionalität)
KI-Risikoberatung für das Änderungsmanagement
Verbinden von KI mit Halo mithilfe von Azure OpenAI
Verbessern Sie die Suche mithilfe von KI
Wissensartikelerstellung aus Ticket-Clustering mithilfe von KI
Nutzung von KI in Halo
MI Automatische Kommunikation mit KI-Integration
Betriebsassistent für Agenten und Teamleiter
Erweiterte Einstellungen
Erweiterte Einstellungen
Speicherorte und Endpunkte für Anhänge
Benutzerdefinierter Tabellenimport per E-Mail und CSV – Geplante Importe
Sicherheit & Leistung
Verwenden von Dollarvariablenparametern ($)
Vereinbarungen
Vereinbarungen (Verträge)
Asset Management
Asset-Felder
Asset-Gruppen
Asset-Beziehungen
Anlagenstatus
Asset-Vorlagen
Asset-Typen
Allgemeine Einstellungen
Ressourcenbuchung
Software-Lizenzierung
Benutzer-Asset-Beziehungen
Rechnungsstellung
Kontencodes
Abrechnungsvorlagen
Gebührenarten
Vertragsarten (Vereinbarungen)
Währung
Kosten
Allgemeine Einstellungen
Rechnungserstellung
Arbeit und Reisen
Per Vorkasse bezahlen
Wiederkehrende Abrechnungsprofile
Wiederkehrende Rechnungen
Zuschläge
Steuer
Steuersätze
Steuerregeln
Kalender & Termine
Terminarten
Kalender und Termine Allgemeine Einstellungen
Kalender austauschen
Ressourcenbuchung
Anruf-Management
Anrufskripte
Allgemeine Einstellungen
Benutzerdefinierte Objekte
Benutzerdefinierte Schaltflächen
Benutzerdefinierte Felder
Benutzerdefinierter Tabellenimport per E-Mail und CSV – Geplante Importe
Benutzerdefinierte Tabellen
Benutzerdefinierte Registerkarten
Dokumentenmanagement
Dokumentenmanagement
E-Mail
Benutzerdefinierter Tabellenimport per E-Mail und CSV – Geplante Importe
E-Mail (Allgemeine Einstellungen)
E-Mail-Regeln
E-Mail-Vorlagen
Formatierte E-Mails
Einrichten einer Mailbox
SMS-Einstellungen
Artikel- und Bestandskontrolle
Artikel- und Bestandskontrolle
Knowledge Base
FAQ-Listen – Administratorhandbuch
Knowledge Base
Sprache
Sprache
Live Chat
Chatten
Chat-Profile
Benachrichtigungen
Allgemeine Einstellungen
Benachrichtigungsvorlagen
Benachrichtigungen
Anleitungen vor Ort
Zugriff auf Ihre On-Premise-Protokolle
Ändern Ihrer Halo-URLs
Überprüfen Ihrer DB-Größe
Aktivieren von Referenztoken
Vor Ort – Voraussetzungen
Aktualisierung von Instanz zu Instanz vor Ort
Arbeitsfaktor Passwort-Hashing
Bereitstellung Ihrer lokalen Halo-Datenbank zum Debuggen
Wiederherstellen einer DB-Sicherung
SFTP-Leitfaden – einschließlich SSH-Schlüsselpaargenerierung und Public-Key-Übertragung
Organisation
Fachbereiche
Details
Organisation
Organigramm
Einstellungen
Projektmanagement
Budgets
Allgemeine Einstellungen
Kauforder
Kauforder
Zitate
Zulassungen
Zitate
Angebotsstatus
Remote Support
Allgemeine Einstellungen
Reporting
CSV-Vorlagen
Armaturenbretter
Allgemeine Einstellungen
PDF-Vorlagen
Verkauf
Aktionen
Textkonserven
Kategorisierung
Allgemeine Einstellungen
Arten von Chancen
Regeln
Verkaufsmailboxen
Verkaufsansichten
Status
Template
Ticketarten
Zeitmanagement
Workflows
Verkaufsaufträge
Verkaufsaufträge
Selbstbedienungsportal
Selbstbedienungsportal
Servicekatalog
Leistungen
Service Level Agreements
Service Level Agreements
Allgemeine SLA-Einstellungen
Arbeitstage
Software-Releases
Software-Releases
Lieferantenvereinbarungen
Lieferantenvereinbarungen
Lieferanten
Lieferanten
Systemübersteuerungsdiagramme
Erläuterung der Gebührentypüberschreibungen
Chat-Profil (für Self-Service-Portal)-Überschreibungen
Überschreibungen des Dashboards auf dem Startbildschirm
Postfachüberschreibungen
Nachrichtengruppen-Überschreibungen
Bildschirmlayout-Überschreibungen
Überschreiben von SLA-Hold-Erinnerungen
SLA-Überschreibungen
Steuercodetypen
Teams und Agenten
Makler
Urlaubsmanagement
Qualifikationsabgleich
Rollen
Status
Teams
Arbeitstage
Tickets
Aktionen
Genehmigungsprozesse
Areas
Automatisierte Tickets
Anrufskripte
Textkonserven
Kategorisierung
Change Control
Feldgruppen
Allgemeine Einstellungen
Problem Management
Regeln
Geplante Tickets
Service Level Agreements
Status
Umfragen
Template
Ticket-Link-Typen
Ticketarten
Zeitmanagement
Aufrufe
Workflows
Zeitmanagement
Zeitmanagement
Nutzer
Länder-/Regionscodes
Kundenbeziehungen
Kundentypen
Allgemeine Einstellungen
Site-Kontakttypen
Site-Felder
Benutzerrollen
Anleitung wird geladen...